Sie haben alle für Sie relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen auf unserem Serviceportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Sprechstunden-Team gerne für Anfragen zur Verfügung. Auch Ihre Anregungen zu unserem Onlineangebot sind uns willkommen.
Frage/Anliegen an den Bürgermeister schreiben
Ternitzerin schrieb:
S.g.Herr Bürgermeister!
Während fast überall seit 1.1.2023 der kostenlose Gelbe Sack eingeführt wurde und bei uns noch 2 Jahre lang für die Grüne Tonne Müllgebühren bezahlt werden mussten, ist es nun endlich soweit. Nur leider sind einige Fragen noch offen:
Warum haben wir noch keinen Bescheid über die neuen Müllgebühren bekommen, es sollte ja die Grüne Tonne wegfallen?
Warum können wir die alte (versiffte) schwarze Mülltonne nicht weiterhin für den wenigen Restmüll verwenden? (in Neunkirchen wird das völlig logisch so praktiziert. Da ja der Restmüll von der Umstellung Grüne Tonne/Gelber Sack überhaupt nicht betrofffen ist und wohl niemand plötzlich das doppelte Restmüllvolumen haben wird!)
Wenn wir in Zukunft die Grüne Tonne (240l) für den Restmüll verwenden (müssen), werden dann auch die Müllgebühren für 240l (über€30,-)verrechnet obwohl schon bisher die 120l (€15,07) nur zu einem Drittel voll war?
Wohin soll man Stoff- und Wollreste (kaputte Kleidung und Schuhe, zerrissene Stoffe, Schneiderei-Abfälle) geben, da diese lt. EU-Verordnung ab 1.1.2025 nicht mehr in den Restmüll dürfen und in die Sammelcontainer nur TRAGBARE Kleidung und Schuhe dürfen?
Werden in Ternitz Müllvermeider bestraft?
Bitte um ehrliche und sachlich/informative Antworten! DANKE!
Sehr geehrte Mitbürgerin, aktuell werden noch die letzten Daten verarbeitet, die Müllbescheide werden in der KW2 an die Haushalte versendet. Die Umstellung der „Grünen Tonne“ auf die Restmülltonne beruht auf der Tatsache, dass seitens des Abfallwirtschaftsverbandes eine Steigerung des Restmüllvolumen um ca. 30 – 40 % angenommen wird. Die Kosten für die Müllentsorgung bleiben in der Jahresgebühr unverändert. Die von Ihnen angesprochene Altkleidung, die nicht mehr tragbar ist, muss als Restmüll entsorgt werden. Noch tragbare Alttextilien können in die Altkleidersammelcontainer geworfen werden. Für weitere Auskünfte bitten wir Sie, mit dem Bauamt der Stadtgemeinde Ternitz in Kontakt zu treten. Herzlichst, Ihr Sprechstunden-Team
DI 26.11. - FR 28.02.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Kunsteisbahn Ternitz
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DI 11.02.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Kneipp Aktiv-Club Ternitz, Clubraum, altes Herrenhaus, 1. Stock
SA 15.02.
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Eisbahn Ternitz-St. Johann
SO 16.02.
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Kunsteisarena
SA 08.03.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SO 09.03.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
FR 14.03.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 15.03.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
FR 21.03.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!