• Banner ueberblick
  • Banner ueberblick
  • Banner ueberblick

Aktuelles aus Ternitz

20.02.2025
Auftaktveranstaltung zu „Ternitz 2040“ in der Stadthalle

Die Pionier-Kleinstadt Ternitz informierte über das Projekt Klimaneutralität.


Es war ein erfolgreicher Abend. In der gut besuchten Ternitzer Stadthalle hat die nunmehrige Pionier-Kleinstadt Ternitz ihre Bürgerinnen und Bürger über das Projekt „Ternitz 2040 – Ternitz mit Klimaneutralitätsfahrplan nachhaltig gestalten“ informiert und zur Mitarbeit eingeladen. Eröffnet wurde die Auftaktveranstaltung durch das Absolvent:innentheater des BORG Ternitz, gefolgt von der Vorstellung des Projekts durch den wissenschaftlichen Projektpartner Mag. Johann Daxbeck von der RMA, der Ressourcen Management Agentur. Einen weiteren Höhepunkt erlebten die Besucherinnen und Besucher durch den Vortrag des Wiener Klimadirektors, Obersenatsrat Dipl.-Ing. Andreas Januskovecz, der als Keynote Speaker nicht nur über die Inhalte und den Stand der Klimastrategie der Bundeshauptstadt ausführte, sondern auch bemerkenswerte Informationen und Details zum Thema Klimawandel präsentierte. Die abschließende Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft, Wohnbau und Industrie hat inhaltlich wieder die Brücke zu den konkreten Themen in Ternitz geschlagen. Beendet wurde die Auftaktveranstaltung mit der Verlosung eines Balkonkraftwerks, gesponsert von der EVN.

LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald: „Klimawandel ist kein Thema, das irgendwann in der Zukunft behandelt werden kann – wir müssen jetzt handeln. Gleichzeitig möchte ich das Thema positiv besetzen und sagen: Wir machen das für uns, für unseren Lebensraum, für unsere Lebensqualität. Dieses Projekt ist eine Einladung an alle Ternitzerinnen und Ternitzer, gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten.“

Im Spätherbst sollen die Ergebnisse des einjährigen Projekts neuerlich einem interessierten Publikum vorgestellt werden.


Foto 1; v. l. n. r.: Vizebürgermeister KommR Peter Spicker, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Mag. Johann Daxbeck (RMA), Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, DIin Arch. Senka Nikolic (SAG), LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald, Mag.a (FH) Katharina Fuchs (Modellregionsmanagerin KEM Schwarzatal), Obersenatsrat Dipl.-Ing. Andreas Januskovecz, Holzindustrie NÖ-Obmann Franz Kirnbauer, Dipl.-Päd.in DIin Birgit Gegenbauer (eNu) und Edzard Ufkes, MSc BSc (Leiter Bereich eNu Akademie, Büro St. Pölten).


Zurück zur Übersicht

Button zur Seite Stadtmarketing Button zur Seite Event Kultur Ternitz Button zur Seite Schnupperticket Button zur Seite Volkshochschule Ternitz Button zur Seite Energieteam Ternitz Button zur Seite Klima- und Energie-Modellregionen Schwarzatal Button zur Seite Stadterneuerung

Oft gesuchte Links

Veranstaltungen / Kultur

EISKUNSTLAUF KURSE

DI 26.11. - FR 28.02.
Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Kunsteisbahn Ternitz

Regionalmusikschule Ternitz

DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Herrenhaus Ternitz und andere

Volkshochschule Ternitz

MO 17.02. - SO 30.03.
Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Herrenhaus

Puppenbühne Oktupus

SA 22.02.
Beginn: 16:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

ROHRBACHER FEUERWEHRBALL

SA 01.03.
Beginn: 20:30 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Best of Musical - Kids for Kids

SA 08.03.
Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Best of Musical - Kids for Kids

SO 09.03.
Beginn: 15:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Manfred Spies - Geschichten aus dem Hinterhalt

FR 14.03.
Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Stadtkino Ternitz

Comedy Hirten - Immer wieder Österreich

SA 15.03.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Martin Kosch - Bauchfleck ins Fettnäpfchen

FR 21.03.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kulturkeller Ternitz

Weitere Veranstaltungen finden Sie auch auf Event Kultur Ternitz

Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte auf "Mehr Informationen", um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen