Studie belegt beste Voraussetzungen für hohes Alter.
Sie möchten 100 Jahre alt werden? Gerne. Ternitz ist eine jener Gemeinden in Niederösterreich, in der besonders viele hochaltrige Menschen leben. Das Forschungsprojekt „CLARA – 100-Jährige in Niederösterreich und die Gemeinden der Langlebigkeit“ der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit den Lebenssituationen von Hundertjährigen in niederösterreichischen Gemeinden. Insbesondere aufgrund Interviews mit dem städtischen Sozialamt sowie mit VertreterInnen der Ternitzer Aktion „65plus“ konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden.
In der Studie wird ausgeführt, dass aus einer gerontologischen Perspektive die Hundertjährigen als Prototypen für Resilienz und exzeptionelles Altern verstanden werden können und deren Perspektiven der Schlüssel zum Verständnis von Langlebigkeit ist. Sozialstadträtin KommRin Martina Klengl: „Neben der individuellen gesundheitlichen Konstitution leisten insbesondere die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einen wertvollen Beitrag, vital und lebensfroh ein hohes Alter zu erreichen. Etwa die Aktion „65plus“, die Urlaubsaktion für SeniorInnen, unsere fünf Pensionistenclubs für sozialen Austausch, das Reparaturcafé, aber auch gesellschaftliche Ereignisse wie der Pensionistenball stellen die Lebensumstände unserer älteren Generation in den Mittelpunkt. Beispielhaft hervorheben möchte ich auch die Handy- und Computerkurse für SeniorInnen, die am BORG Ternitz von Schülerinnen und Schülern unter dem Motto ,Begegnung der Generationen` begleitet werden.“
Mitte Februar werden die WissenschafterInnen die zentralen Forschungsergebnisse präsentieren und insbesondere Antworten auf die Frage finden, wie sich ein langes Leben in der Gemeinde unterstützen lässt. „Mir und meinem Team liegt die ältere Generation sehr am Herzen. Unser Ziel ist es, unseren Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, etwa mit der Aktion Essen auf Rädern. Für den Fall, dass der Pflegeaufwand einmal zu groß wird, haben wir bereits die Erweiterung des betreubaren Wohnens sowie des Senecura Sozialzentrums in die Wege geleitet“, ergänzt LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald die Ausführungen seiner Sozialstadträtin.
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
MO 17.02. - FR 25.04.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
SA 05.04. - SO 06.04.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Pottschach, Franz Samwald-Straße 4, 2630 Ternitz
SA 05.04.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: riz up Ternitz
SA 05.04.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
DO 10.04.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 11.04.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SA 12.04.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
FR 25.04.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!